Was tun im Trauerfall?
Arzt benachrichtigen
Bei einem Sterbefall zu Hause informieren Sie bitte den Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst unter 116 117. Im Krankenhaus oder Pflegeheim übernimmt das jeweilige Personal diesen Schritt.
Todesbescheinigung
Der Arzt stellt die Todesbescheinigung aus. Dieses Dokument ist die Grundlage für alle weiteren behördlichen Schritte.
Kontakt mit uns aufnehmen
Rufen Sie uns an – wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar. Wir kümmern uns sofort um:
- Überführung und Versorgung des Verstorbenen
- Organisation der Bestattung
- Erledigung aller Formalitäten bei Behörden, Krankenkassen, Rentenstellen und Versicherungen
Wichtige Dokumente im Trauerfall
Für die Formalitäten sind verschiedene Unterlagen hilfreich. Bitte halten Sie – soweit vorhanden – Folgendes bereit:
- Familienstammbuch oder Geburtsurkunde
- Heirats- oder Scheidungsurkunde
- Personalausweis oder Reisepass
- Rentenunterlagen (Rentenbescheid, Nummern)
- Versicherungspolicen (Lebens-, Sterbe-, Unfall- oder Sachversicherungen)
- Nachweise über Mitgliedschaften (z. B. Gewerkschaft, Berufsverband)
- Unterlagen zur bestehenden Grabstelle
Fehlende Dokumente sind kein Problem – wir unterstützen Sie gerne bei der Beschaffung.
Unsere Unterstützung – mehr als nur Formalitäten
Wir übernehmen nicht nur organisatorische Aufgaben, sondern begleiten Sie auch persönlich und mitfühlend. Dazu gehören:
- Beratung zu Bestattungsarten wie Erd-, Urnen-, See-, Wald- oder Diamantbestattung
- Gestaltung von Trauerfeiern und Dekoration
- Organisation von Traueranzeigen und Danksagungen
- Hilfe bei Erinnerungsstücken und Andenken
Häufige Fragen (FAQ)
Wie schnell muss eine Bestattung stattfinden?
In Hessen gilt: Eine Erdbestattung im Sarg muss innerhalb von 4 Tagen nach dem Tod erfolgen (kann verlängert werden).
Eine Urnenbeisetzung muss spätestens innerhalb von 9 Wochen nach der Einäscherung erfolgen.
Welche Bestattungsarten sind möglich?
Wir bieten verschiedene Formen an: Erd-, Urnen-, See-, Wald-, Diamant- und anonyme Bestattungen. Wir beraten Sie gerne, welche Bestattungsart zu Ihren Wünschen passt.
Welche Dokumente werden im Trauerfall benötigt?
Wichtige Unterlagen sind u. a.: Personalausweis, Geburts- oder Heiratsurkunde, Familienstammbuch, Rentenunterlagen, Versicherungspolicen und Nachweise über eine Grabstelle. Fehlende Dokumente beschaffen wir für Sie.
Wer erledigt die Formalitäten bei Ämtern und Versicherungen?
Wir übernehmen für Sie alle nötigen Abmeldungen bei Standesamt, Rentenversicherung, Krankenkassen, Versicherungen und – falls nötig – beim Arbeitgeber.
Was kostet eine Bestattung?
Die Kosten variieren je nach Bestattungsart, Grabstelle und individuellen Wünschen. Wir erstellen Ihnen ein transparentes, verbindliches Angebot.
Kann ich meine eigene Bestattung im Voraus regeln?
Ja. Mit einer Bestattungsvorsorge können Sie bereits zu Lebzeiten Ihre Wünsche festlegen und so Angehörige entlasten.
Wie läuft eine Überführung ab?
Wir organisieren Überführungen innerhalb Deutschlands sowie international. Genehmigungen, Dokumente und Transporte werden komplett von uns übernommen.
Gibt es finanzielle Unterstützung bei Bestattungskosten?
Unter bestimmten Voraussetzungen können Hinterbliebene Sozialhilfe beim zuständigen Amt beantragen. Wir beraten Sie gerne dazu.
Kann die Trauerfeier individuell gestaltet werden?
Ja. Musik, Blumenschmuck, Trauerreden und Erinnerungsstücke lassen sich nach Ihren persönlichen Vorstellungen gestalten.
Was tun, wenn der Todesfall im Ausland eintritt?
Wir übernehmen die komplette Rückführung nach Deutschland, inklusive aller behördlichen Formalitäten und Organisation der Überführung in Absprache mit lokalen Unternehmen.
Muss ich direkt nach dem Todesfall handeln?
Nicht alles muss sofort erledigt werden. Wichtig ist zunächst die Benachrichtigung eines Arztes, der die Todesbescheinigung ausstellt. Danach können Sie uns rund um die Uhr anrufen – wir kümmern uns um alle weiteren Schritte.
Ihr Kontakt zu uns
Sie erreichen uns rund um die Uhr telefonisch oder persönlich an unseren Standorten in Karben, Wöllstadt, Florstadt und Niddatal.
Telefon: 06039 / 3774
Wir sind jederzeit für Sie da – mit Herz, Verstand und der nötigen Erfahrung, um Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen.
Sie haben die Möglichkeit, direkt über unsere Terminvergabe einen Vorsorgetermin zu buchen.
Alternativ können Sie uns auch eine Nachricht schreiben oder anrufen, um einen Termin zu vereinbaren.
Karben und Umgebung
Heldenbergerstraße 3,
61184 Karben
Telefon 06039 / 3774
Telefax 06039 / 933762
Niddatal und Umgebung
Steinkautenweg
61194 Niddatal
Telefon 06034 / 938621
Telefax 06039 / 933762
Wöllstadt und Umgebung
Frankfurterstraße 30
61206 Wöllstadt
Telefon 06034 / 938621
Telefax 06039 / 933762
Florstadt und Umgebung
Niddastraße 9,
61197 Florstadt
Telefon 06035 / 9671010
Telefax 06039 / 933762